Der Verbraucherschutz ist eine kleinteilige Aufgabe. Die zuständige Behörde verarbeitet hier tagtäglich eine Vielzahl an verschiedensten Dokumenten, die häufig noch handschriftlich ausgefüllt sind. Um deren Verarbeitung zu digitalisieren und zu beschleunigen, wurde eine wohl einzigartige Lösung implementiert.
Die Qualität von Serviceleistungen erkennt man erst, wenn tatsächlich ein Problem auftritt und eine schnelle Lösung gefragt ist. Ganz gleich ob Hardware oder Software, der Ausfall einer Komponente kann in unserer digitalen Welt sehr schnell hohe Kosten verursachen. Serviceverträge sollen schnelle Abhilfe schaffen, doch worauf ist bereits beim Abschluss zu achten, damit sich die Investition auszahlt.
Die Prozesse in deutschen Behörden sollen digital und effizient werden. Der erste Schritt hierfür ist die Digitalisierung des Posteingangs. Dieser verspricht entscheidende Vorteile, wie eine schnellere Bearbeitung von Kundenanfragen, eine bessere Verfügbarkeit und Auffindbarkeit der Dokumente sowie eine gesteigerte Produktivität bei reduzierten Kosten.
Kodak Scanner, Software und Services werden stets vom weltweit führenden unabhängigen Testinstitut Keypoint Intelligence getestet. Kodak Alaris ist der Scanner-Hersteller mit den meisten Auszeichnungen in der 60-jährigen Geschichte des Testinstituts und erhielt auch in diesem Jahr die renommierte Auszeichnung „Buyers Lab (BLI) Scanner Line of the Year Award 2023“.
Die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen längst auf der Agenda der Stadtverwaltung. Schorndorfs konkrete Projekte spiegeln das wider: Nun wurde auch der zentrale Posteingang digitalisiert.
Handschriftlich ausgefüllte Dokumente klingen antiquiert, doch gehören in vielen Branchen noch zum Arbeitsalltag. Um diese in Einklang mit der Digitalisierung zu bringen ist eine intelligente Lösung notwendig, die diese automatisiert in digitale Daten umwandelt, ohne dabei gegen strenge Datenschutzrichtlinien zu verstoßen.