Mit der neuen KODAK S5000 Serie und der neuen Version der Erfassungssoftware KODAK Capture Pro 7.0 bringt Kodak Alaris ein leistungsstarkes Duo auf den Markt, das Effizienz, Qualität und Benutzerfreundlichkeit neu definiert.
BPOs, Scandienstleister und Scanstellen von Versicherungen, Banken sowie großen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen wissen ganz genau, worauf es ankommt: auf jeden einzelnen manuellen Schritt. Die Vorbereitung der Dokumente, Unterbrechungen des Scanprozesses und die Nachbereitung sind die größten Zeit- und Kostenfresser. Kodak Alaris ist seit vielen Jahren Marktführer im Segment Produktionsscanner (lt. Infosource). Dieser Erfolg basiert auf der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und der Umsetzung von Anforderungen aus der Praxis in Funktionen, die manuelle Schritte minimieren und höchste Produktivität ermöglichen.
Hier die neuen Features für mehr Effizienz im Überblick:
1. Mehr Leistung dank 32-Kern-Bildprozessor
Im Herzen der neuen Scanner-Generation schlägt ein leistungsstarker 32-Kern-Bildprozessor – ein massives Upgrade gegenüber den bisherigen Modellen mit 12 Kernen. Der Vorteil: mehr Durchsatz, schnellere Verarbeitung, und parallel laufende Arbeitsschritte, selbst bei komplexen Jobs mit vielen Dokumententypen.
Vorteile:
Deutlich schnellere Scanprozesse
Weniger Wartezeiten durch parallele Datenverarbeitung
Keine Geschwindigkeitseinbußen bei komplexen Aufgaben
2. Intelligente Arbeitsteilung: „Dynamic Flow“ entlastet PC und Software
Kodak Alaris setzt auf ein Prinzip namens Dynamic Flow, bei dem viele Verarbeitungsschritte direkt im Scanner stattfinden – etwa Schräglagenkorrektur oder Farbanpassung. Die intelligente Verteilung der Rechenlast zwischen Scanner und Software sorgt für durchgängig hohe Performance.
Vorteile:
Weniger Rechenlast auf dem PC
Hohe Qualität bei konstanter Geschwindigkeit
Höhere Ausfallsicherheit bei großen Volumen
3. Drei Bilder auf einmal: Der Tri-Stream-Vorteil
Ein besonderes Highlight ist die neue Tri-Stream-Funktion: Jede Seite kann zeitgleich in drei Bildvarianten ausgegeben werden – in Farbe, Schwarzweiß und Schwarzweiß mit Dropout.
Vorteile:
Keine Mehrfachdurchläufe notwendig
Einsparung von Zeit und Rechenleistung
Ideale Grundlage für parallele Archiv- und Verarbeitungsprozesse
4. FADGI-konform und TR-Resiscan-ready: Höchste Bildtreue für das digitale Archiv
Die US-Guideline für Dokumentenechtheit, Federal Agencies Digital Guidelines Initiative (FADGI), schreibt u. a. originalgetreue Bilder vor. So bieten die neuen Scanner KODAK S5000 Serie den einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Bildgebungsmodi per Treiber – ohne zusätzliche Software. Mit FADGI Dual Stream lassen sich unveränderte Bilder von Originaldokumenten für das Archiv erstellen, während zugleich mit Perfect Page optimierte Bilder zur Weiterverarbeitung generiert werden. Eine Thematik, die gerade auch in Deutschland speziell in Behörden eine wichtige Rolle spielt, um TR-Resiscan konform zu digitalisieren.
Vorteile:
Einfache Einhaltung von Vorgaben (z. FADGI, TR-Resiscan)
Gleichzeitige Erstellung eines originalgetreuen und eines optimierten Bildes
Kein Mehraufwand durch Softwarewechsel oder manuelle Schritte
5. Dokumentenschutz auf höchstem Niveau – sicher auch bei sensiblen Belegen
Der intelligente Dokumentenschutz bietet vier unabhängige Schutzmechanismen wie Ultraschall-Doppelblatt-Erkennung, Metalldetektoren erkennen Heft- und Büroklammern, sensible Mikrofone registrieren Knittergeräusche und Sensoren reduzieren die Geschwindigkeit. Bei Problemen stoppt der Einzug sofort, bevor es zu Staus und Beschädigungen von Dokumenten kommt.
Auch empfindliche Belege lassen sich jetzt problemlos in gemischten Stapeln scannen. Der Scanner erkennt automatisch ein eingefügtes Trennblatt und stoppt den Einzug. So kann der Bediener gezielt die Geschwindigkeit für das folgende sensible Dokument anpassen – danach läuft der Scanvorgang wie gewohnt weiter.
Vorteile:
Schützt Dokumente und Scanner
Verhindert Fehleinzüge und Papierstaus zuverlässig
Schonende Verarbeitung empfindlicher Belege im Stapel
6. Vielseitige Medienverarbeitung ohne Kompromisse
Durch die gerade Papierführung lassen sich Medien mit Papierstärken zwischen 25 g/m² und 433 g/m² sicher verarbeiten. Der Anpressdruck der Einzugsrollen kann an die jeweiligen Materialen angepasst werden.
Ein weiteres Merkmal ist die Möglichkeit, überlange Dokumente mit einer Länge von bis zu zehn Metern am Stück oder im „Continuous Mode“ auch unendlich lang zu erfassen. Diese werden zunächst in Teilsegmente zerlegt und anschließend mithilfe von KODAK Capture Pro 7.0 wieder verlustfrei zu einem vollständigen Bild zusammengesetzt.
Vorteile:
Verarbeitet unterschiedlichste Papierstärken zuverlässig
Erfasst auch überlange Dokumente bis zu 10 m oder mehr
Sorgt für exakte Bildzusammensetzung ohne Datenverlust
7. Minimiert manuelle Schritte in der Nachbearbeitung
Alle Scanner der KODAK S5000 Serie verfügen über ein rückwärtiges Sortierfach, so können beispielsweise Patchbögen separat ausgegeben und wieder verwendet werden.
Darüber hinaus sorgt die kontrollierte Dokumentenausgabe dafür, dass die Reihenfolge der Dokumente auch bei Stapeln mit heterogen und kleinen Belegen erhalten bleibt.
Vorteile:
Patchbögen können separat ausgegeben und wiederverwendet werden
Stapel liegen ordentlich im Ausgabefach
Manuelle Nachbearbeitung wird auf ein Minimum reduziert
8. Einfache Bedienung und bessere Planbarkeit im Alltag
Die Scanner der KODAK S5000 Serie sind netzwerkfähig und einfach einzurichten. Dank des großen, intuitiven 9,3-Zoll-Bedienfelds mit mechanischen Tasten und einem 7,5-Zoll-Touchscreen wurde die Bedienung nochmals vereinfacht. Bediener können mit einfachen Wisch- und Tippgesten Scanprofile auswählen, Probleme beheben und den Gerätestatus überwachen.
Neu ist auch das einfache Management von Verbrauchsmaterialien wie bspw. Einzugs- und Separationsrollen. Schwellenwerte werden angezeigt, um eine bessere Planbarkeit und unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Vorteile:
Leichte Einrichtung und intuitive Bedienung
Geringere Ausfallzeiten durch bessere Wartungsplanung
Weniger Schulungsaufwand für neue Bediener
9. KODAK Capture Pro 7.0
Für leistungsstarke Scanprozesse sind leistungsfähige Erfassungslösungen erforderlich. Die KODAK Capture Pro Software wurde für den Einsatz mit den Scannern der KODAK S5000-Serie optimiert. Version 7.0 basiert auf einer echten 64-Bit-Architektur und ermöglicht dadurch eine stabile und performante Verarbeitung auch großer Datenmengen. Die übersichtliche Benutzeroberfläche im Kachel-Layout lässt sich einfach an individuelle Anforderungen anpassen.
Vorteile:
Zukunftssichere Software-Plattform
Einfach individualisierbares kachelbasiertes Interface
Komplexe Jobs schnell konfigurierbar
10. … und vieles mehr
In diesem Artikel sind wir auf die wesentlichen Neuerungen eingegangen, dazu würden auch noch ein Imprinter für Vorder- und Rückseite, ein optionales A3 Flachbett, das auch mehrere Belege in einem Scanvorgang verarbeitet, ein manueller Feeder für extrem schwierige Dokumente und vieles mehr zählen.
Sie als Scanprofi haben Ihre individuellen Ansprüche – wir sind sicher, dass wir diese erfüllen können – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Fazit: Für alle, die mehr erwarten
Die Scanner der KODAK S5000 Serie setzen neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit, Dokumentensicherheit, Bildqualität und Automatisierung – ergänzt durch eine leistungsstarke Softwarelösung. Wer große Dokumentenmengen mit höchster Qualität und Effizienz verarbeiten will, findet hier ein zukunftssicheres Gesamtpaket.