Posteingang automatisieren
  • Home
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Zur Webseite Kodak Alaris
  • Suche
  • Menü Menü

Der schnellste Ultra-high-Volume Dokumentenscanner der Welt

6. August 2021/inScanlösungen, Tipps

Autor: Friedhard Emmel
Manager Solution Sales, Sales Consulting – Information Management

LinkedIn

Weiterführende Downloads:

  • Zertifikat: Kodak Alaris ist ibml Authorized Partner
  • Unterschiede zwischen den ImageTrac III v1-Scannern und und den Scannern der ImageTrac 6000 Serie

Überall dort, wo täglich eine enorme Menge an Dokumenten zu digitalisieren ist, bedarf es Scanner der besonderen Klasse. Imaging Business Machines – ibml ist auf diese Anforderungen spezialisiert und präsentiert die nächste Generation der Ultra-high-Volume Dokumentenscanner ibml FUSiON™ – die schnellsten der Welt. Wir von Kodak Alaris sind seit Jahren der Hauptvertriebspartner von ibml in der EMEA-Region und bieten die ibml FUSiON™ Serie als Teil unseres eigenen Portfolios an.

Der schnellste Ultra-high-Volume Dokumentenscanner der Welt

Die neue ibml FUSiON TM-Serie stellt eine Revolution für die hochvolumige Erfassung dar. Sie kann die unterschiedlichsten Erfassungsprozesse auf einer Plattform verarbeiten. Hierfür hat der Hersteller die Scan-Geschwindigkeit auf bis zu 730 A4-Seiten pro Minute erhöht. Die Datenextraktion und das Informationsmanagement übernimmt die integrierte KI-Software: Um den Unternehmen die digitale Transformation einfach und effizient zu gewährleisten, extrahiert ibml FUSiON Informationen aus den Dokumenten und übergibt sie an die digitalen Prozesse. Damit beschleunigen die ibml-Scanner geschäftskritische Anwendungen in einer bislang unerreichten Geschwindigkeit.

Die ibml FUSiON-Serie setzt neue Maßstäbe bei der hochvolumigen intelligenten Dokumentenverarbeitung. Das sind die Highlights:

  • Informationen in Echtzeit, Daten werden bereits während des Scanvorgangs extrahiert und geprüft, was Fehler in nachgelagerten Prozessen minimiert.
  • ibml FUSiON ist 67 Prozent schneller als sein Vorgänger und ermöglicht es Kunden, unternehmenskritische Prozesse in kürzester Zeit zu erledigen. Da mehr Volumen bewältigt wird, steigert die Organisation ihre Produktivität und senkt die Kosten.
  • Die neue, zum Patent angemeldete ibml „iQpro“-Bildverarbeitungstechnologie perfektioniert die Bildqualität und ist Grundlage für eine exakte Datenextraktion.
  • Verbesserungen beim Einzug und ein breiterer Dokumententransport vergrößern die Auswahl der Dokumentenformate, die verarbeitet werden können.
  • Die zum Patent angemeldete Erkennung von Briefumschlägen reduziert Stopps, erhöht die Produktivität, während gleichzeitig der Bedarf an Trennblättern reduziert wird.
  • Mechanische Sortierfächer stapeln Dokumente akkurat und senken die Arbeitskosten nach dem Scan.
  • Inhaltsbasiertes dynamisches Drucken ermöglicht intelligente Prüfpfade für gescannte Dokumente und sichert so die Aufbewahrungskette für die Papierunterlagen.
  • Benutzerorientiertes Design vereinfacht den Betrieb, verständliche Fehlermeldungen weisen schnell auf Probleme hin und verbessern die Produktivität.

Der schnellste Ultra-high-Volume Dokumentenscanner der Welt

Die neue ibml FUSiON-Serie stellt eine Revolution für die hochvolumige Erfassung dar. Sie kann die unterschiedlichsten Erfassungsprozesse auf einer Plattform verarbeiten. Hierfür hat der Hersteller die Scan-Geschwindigkeit auf bis zu 730 A4-Seiten pro Minute erhöht. Unsere Kooperation mit ibml umfasst weit mehr als den reinen Vertrieb. Für derartige Scanvolumen sind maßgeschneiderte, auf die Kundenprozesse abgestimmte, Lösungen das A & O. Das beginnt mit einer genauen Analyse der Prozesse und der entsprechenden Beratung. Wir übernehmen die individuelle Einrichtung der Erfassungslösung sowie die Programmierung der Schnittstellen zu den Folgesystemen und unterstützen bei der Implementierung. Zudem bieten wir kompetenten Full-Service mit flexiblen SLAs, falls es doch einmal zu Störungen kommt. So können kostspielige Sillstandzeiten auf ein Minimum reduziert werden.

In einer Umfrage der Association for Intelligent Information Management (AIIM) erklärten 62 Prozent der befragten Unternehmen, dass sie sich „zur digitalen Transformation verpflichtet“ fühlen. Ein Hindernis bei der Transformation seien allerdings Papierdokumente; laut AIIM bleiben diese auch in Zukunft eine entscheidende Quelle für geschäftskritische Informationen. Hohe Papiermengen erfordern logischerweise eine schnellere Verarbeitung dieser Dokumente. Dabei machen die manuelle Vor- und Nachbereitung 76 Prozent der gesamten Erfassungskosten aus. Die Möglichkeit, diese Kosten und Arbeiten zu eliminieren, würde die Produktivität innerhalb der Unternehmen drastisch steigern (Quelle: The Total Cost of Scanning: A Framework for Analysis and Improvement, ECM Connection). Und genau das ist unser Ansatz, den wir mit der ibml FUSiON Serie realisieren können.

Die weltweit größten Unternehmen, Banken, Behörden und BPOs arbeiten seit fast drei Jahrzehnten mit ibml Dokumentenscannern. Wir bieten Ihnen damit eine der besten künstlichen Intelligenz auf dem Markt, verbunden mit der schnellsten Dokumentenverarbeitung. Auf diese Weise extrahieren wir geschäftskritische Daten, erfassen die werthaltigen Informationen und beschleunigen die Entscheidungsprozesse.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Di­gi­ta­li­sie­rungs­spe­zia­lis­ten auf.

Siehe auch:

  1. Digitalisierung leicht gemacht. Webinar zur neuen Dokumentenscanner-Serie Kodak S3000
  2. Webinar-Aufzeichnung vom 29. April 2020: Prozesskosten halbieren mit ibml FUSiON
  3. Die E-Akte erobert das Landratsamt

Share

Neueste Beiträge

  • Digitale Personalakten für staatliche Institution 1. September 2021
  • 10 Gründe für eine browserbasierte Erfassungslösung 28. Juli 2021
  • Der Zensus 2022 in Bayern wird digital 14. Juli 2021
  • 6 Punkte, warum sich ein Upgrade von Scanner und Scanlösung auszahlt 28. Juni 2021
  • Trendthema: Nachhaltigkeit 12. März 2021
  • Kodak Alaris ist zum fünften Mal mit dem „Scanner Line of the Year Award“ ausgezeichnet worden 3. Februar 2021

Kontakt

Telefon: +49 711 2528-1890
E-Mail: scannerfamilie@kodakalaris.com

Verantwortlich für den Inhalt

KODAK Alaris Germany GmbH
Augsburger Straße 712
70329 Stuttgart

Posteingang automatisieren

Impressum | Privacy Policy

Bildnachweis

  • summ-it
  • summ-it
Nach oben scrollen