Posteingang automatisieren
  • Home
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Zur Webseite Kodak Alaris
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kodak Alaris - Digitalisieren in Zeiten der Echtzeit-Kommunikation

Sie sind systemrelevant – bleiben Sie und Ihre Mitarbeiter gesund!

16. Februar 2021/inTipps

Coronavirus: 3 Tipps zum Sauberhalten von Geräten.

BPOs, Scandienstleistern und Poststellen kommt derzeit ein besonderer Stellenwert zu, denn: ohne Digitalisierung, kein Homeoffice. Aufgrund der vorherrschenden Corona-Problematik steigt die Zahl der im Homeoffice Arbeitenden.

Um die Aufrechterhaltung des Betriebes sicherzustellen, ist die Digitalisierung des Posteingangs nun umso wichtiger. Dies erfordert jedoch auch besondere Schutzmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter. Sämtliche benutzte Geräte müssen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Sei es Scanner oder andere Geräteoberflächen wie z. B. Telefone, Tastaturen und Touchdisplays. Um den Schutz der Mitarbeiter und die richtige Reinigung der Geräte sicherzustellen, müssen bestimmte Dinge beachtet werden. Lesen Sie im Folgenden drei Tipps, wie Sie Ihre Geräte sauber halten:

1. Reinigen und desinfizieren Sie die Oberflächen der Geräte vor Arbeitsbeginn und jedem Schichtwechsel

So sollten Sie beispielsweise die Oberflächen der Geräte regelmäßig vor Arbeitsbeginn reinigen und desinfizieren. Trennen Sie dafür, vor der Reinigung, die Stromversorgung der Geräte ab. Tragen Sie Handschuhe und beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen auf Etiketten oder Sicherheitsdatenblättern für die verwendeten Reinigungsmaterialien.

2. Die richtigen Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden

Verwenden Sie bei der Reinigung keine scheuernden oder chemisch aggressive Reinigungs- und Desinfektionsmittel, da dadurch der Touchscreen beschädigt wird. Hersteller empfehlen die Reinigung und Desinfektion mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das mit einer Wasser/Alkohol-Lösung mit 50 %-75 % Isopropylalkohol (IPA) angefeuchtet ist. Auf gar keinen Fall sollte man einen Schwamm oder ein Tuch mit rauer Oberfläche verwenden, da diese ebenfalls das Display beschädigen können.

Sprühen Sie die Lösung nicht direkt auf den Bildschirm, da die Flüssigkeit sonst in die Ränder eindringt und sich der Klebstoff lösen könnte. Der Bildschirm wird am besten vorsichtig von oben nach unten mit dem angefeuchteten Tuch abgewischt, wobei eine Spur der Lösung auf dem Bildschirm zurückbleiben sollte. Warten Sie nach der Reinigung bis der Bildschirm ganz getrocknet ist, bevor Sie die Stromversorgung wiederherstellen.
Andere Geräteoberflächen können mit nicht scheuernden, handelsüblichen Reinigungsmitteln (wie z. B. Seife oder Spülmittel) gereinigt werden.

Häufig berührte Oberflächen wie z. B. Griffe, Telefone, Tastaturen und die Computermaus sollten ebenfalls durch Abwischen mit der Alkohol-Lösung oder einem anderen EPA-registrierten Haushaltsdesinfektionsmittel behandelt werden. Auch hier wird die Sprühlösung auf ein sauberes Tuch gesprüht und nicht direkt auf das Gerät. Für tief greifende und gründliche Reinigung von Tastaturen gibt es zudem beispielsweise spezielle Knete, die man auf die Tastatur drückt, um sie zu reinigen und zu desinfizieren.

3. Entsorgen Sie Handschuhe umgehend und waschen Sie die Hände, wenn die Reinigungsarbeit beendet ist.

Auf diese Weise können Sie zum Schutz der Mitarbeiter beitragen, denn neben Abstand halten und Hände waschen, ist eben auch die Reinigung und Desinfektion der Alltagsgegenstände erforderlich. Bleiben Sie gesund!

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Di­gi­ta­li­sie­rungs­spe­zia­lis­ten auf.

No related posts.

Share

Neueste Beiträge

  • Kodak Alaris ist zum fünften Mal mit dem „Scanner Line of the Year Award“ ausgezeichnet worden 3. Februar 2021
  • Der neue Scanner-Maßstab 11. Dezember 2020
  • Der wohl sicherste Scanner seiner Klasse 11. Dezember 2020
  • Digitalisierung leicht gemacht. Webinar zur neuen Dokumentenscanner-Serie Kodak S3000 19. November 2020
  • Dezentrale Erfassung zentral meistern 30. Oktober 2020
  • 8 Punkte, die Sie bei der Digitalisierung der Poststelle beachten sollten 29. Oktober 2020

Kontakt

Telefon: +49 711 2528-1890
E-Mail: scannerfamilie@kodakalaris.com

Verantwortlich für den Inhalt

KODAK Alaris Germany GmbH
Augsburger Straße 712
70329 Stuttgart

Posteingang automatisieren

Impressum | Privacy Policy

Bildnachweis

  • summ-it
Nach oben scrollen